In der kleinsten größten Basketballstadt Deutschland findet vom 25. bis 27. Juni das 10. Fanclubturnier – kurz FCT 2010 – statt. Das Saison-Highlight für die deutschen Basketballfans hält dieses Jahr in Quakenbrück Hof. Wie bereits in den Vorjahren haben sich einige User gefunden, die als FORTHREE Schönen-Dunk Dreamteam an den Start gehen wollen. Für das diesjährige Team haben sich bereits mehr als zehn mehr oder weniger spielstarke und trinkfeste Fans zusammengefunden – Minimum ein weiterer Mitspieler wird noch gesucht, um das Team komplett zu machen. Wenn du Lust auf ein spaßiges Basketballwochenende hast und in einer kunterbunt zusammengewürfelten Truppe spielen willst, melde dich bei Schoenen Dunk – mehr Infos hier. Wie in den Vorjahren stellt der Dreamteam-Ausstatter FORTHREE einen Trikotsatz zur Verfügung. Für die maximale Corporate Identity werden die Trikots mit dem 43 SD Dreamteam Logo beflockt. An dieser Stelle vielen Dank an die Jungs und Mädels von Schoenen Dunk für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Der Münchener Basketballverein BC Hellenen hat in seiner junger Vereinsgeschichte zum ersten Mal ein Turnier für U10 und U12 ausgetragen. In die Riesstrasse am OEZ wurden Mannschaften wie TV Dingolfing, SV Germering, Bayern München und MTSV Schwabing eingeladen. Das 1-tägige Event war aus Sicht des Ausrichter ein voller Erfolg, wo Spiel, Spannung und Spass gleichermassen auf hohem Niveau stattfand.

Weiterlesen

Wer Lust hat unter fachmännischer Betreuung auf die Jagd nach Körben zu gehen, sollte sich das Basketballcamp des Bezirk Oberbayern nicht entgehen lassen: Von 02.08. bis einschlieslich 07.08.2010 können alle basketballbegeisterten Jugendliche zwischen 10 bis 17 Jahren, egal ob Anfänger oder Vereinsspieler Basketball in Camp-Form erleben. Das Basketballcamp wird organisiert vom Bezirk Oberbayern des Bayerischen Basketball Verband e.V. in Zusammenarbeit mit FOR THREE 43 Basketball und dem TSV Vilsbiburg. Als Campleiter und Head Coach fungiert der hauptamtliche Trainer der DJK SB München und BBV-Minireferent Jens Grube. Gearbeitet wird an der Verbesserung der individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer, egal ob Vereinsspieler oder absoluter Anfänger.

Weiterlesen

Das Teilnehmerfeld des bballcourt 3vs3 Streetballturniers umfasste knapp 30 Teams – davon 5 Damenteams – welche sich auf 4 Courts im Backstage, München am 1. Mai um den Turniersieg battlen sollten. Aufgeteilt in vier Herren- und eine Damen-Division konnte man die ersten drei Spielrunden auf allen vier Feldern hochklassigen Basketball miterleben, dann jedoch machte der Wettergott den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung: Regen! Nein, es schüttete wie aus Eimern… Das Turnierbüro reagierte schnell und ließ die zwei überfluteten Plätze schliessen, um auf den zwei überdachten Courts vor dem Backstage-Eingang fortan mit verkürzter Spielzeit das Turnier fortzusetzen. Hartes Spiel wie es beim Streetball üblich ist, herrschte in den meisten Partien vor, meist ging es jedoch fair zu Sache und mehr als eine Platzwunde galt es nicht zu versorgen.

Weiterlesen

Die beiden Bundessieger des Basketball-Schulcups 2010 heißen GRG 23 Wien-Draschstraße (Mädchen) und SRG Maria Enzersdorf (Burschen). Beide Teams präsentierten sich am Schlusstag der Bundesmeisterschaft in der Wörger Sporthalle in guter Form und gewannen ihre Finalspele klar. Die Wiener Mädchen besiegten im Finale Titelverteidiger BG/BRG Graz-Seebacher mit 51:28 (24:9). Bronze gewann das BG/BRG Klosterneuburg durch einen 38:22 (19:15) Sieg gegen die VMS Rankweil-West im Kleinen Finale. Zum MVP des Finalspiels wurde die Wienerin Anja Fuchs-Robetin gewählt.

Weiterlesen

And the winner is: der Münchner Basketball! Neben den Gewinnern auf dem Feld – dem Damenteam von “Unter 26” um Bundesligaspielerin Jezabel Ohanian und den Herren vom Team “K1X”, welche von Telemotive München Spieler Roberto Aufiero angeführt wurden – ist vor allem der lange tot-geglaubte Streetball wieder zu alter Größe auferstanden.

Weiterlesen

Am dritten Aprilsamstag fand das erste FC Bayern Basketball Junior Camp statt. Mit 100 Teilnehmern der Jahrgänge 1996 bis 2001 war das Camp bereits einige Tage vor dem Ausrichtungstag restlos ausgebucht. Um 10 Uhr war Tip-Off in der Sporthalle des Anton-Fingerle-Bildungszentrums in München-Giesing. Unter der Anleitung von zwölf Trainern war der basketballinteressierte Nachwuchs fortan acht Stunden lang aktiv. Zuerst lernten Mädchen und Jungen an neun verschiedenen Stationen wichtige Kernbereiche des Ballsports wie Werfen, Passen, Korbleger, Dribbeln oder Verteidigen kennen. Nach der Mittagspause standen noch verschiedene Wettbewerbe auf dem Programm, bevor schließlich – in Altersklassen unterteilt – auf drei Basketballfeldern gespielt wurde.

Weiterlesen

Das Warten hat ein Ende: Nach dem letzten großen Erfolg wird heuer bereits zum 12ten mal das beliebte Streetballturnier ausgetragen. Da wieder mit vielen Anmeldungen gerechnet wird, findet das Turnier wie bereits 2009, in der neuen Rotter Schulturnhalle statt. Ein Korb, ein Ball und zwei 3er Teams mit je einem Ersatzspieler – und los geht´s. Streetball – das ist das Basketballspiel der Straße. Ohne viel Regeln, ohne Schiedsrichter – Dafür Action, Fair Play und Spaß im Vereins-, Hobby- und Freizeitteam. Mitmachen kann jeder, der eine Mannschaft mit 4 Spielern auf die Beine stellt.

Weiterlesen

Bundesweites Teamsport-Event für Jugendliche: Bundeswehr lädt 16- und 17-Jährige zu den Bw-Olympix 2010 ein. Mit den Bw-Olympix 2010 setzt das Bundesministerium der Verteidigung seine erfolgreiche Serie von Jugend-Teamsport-Events der vergangenen acht Jahre fort. In diesem Jahr lädt die Bundeswehr 16- und 17-jährige Jugendliche vom 11. bis 13. Juni 2010 zu fünf spannenden Teamsport-Wettbewerben in die Sportschule der Bundeswehr nach Warendorf bei Münster ein. Bundesminister der Verteidigung Karl-Theodor zu Guttenberg hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen, zu der rund 1.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet werden.

Weiterlesen

Am 10. Juli 2010 finden auf dem Spitalplatz in Dingolfing im Rahmen der DBB Streetballtour die 2. Dingolfinger Streetball Open statt. Wie schon im vorigen Jahr wird die Stadtmeisterschaft auf zwei Plätzen ausgespielt. Es wird “3 gegen 3” gespielt, Teilnahme ist in den Gruppen Schüler, Jugend und Herren möglich. Zusätzlich wird es 3er- und Freiwurfwettbewerbe geben. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr, die Siegerehrung mit der Preisverleihung findet gegen 17 Uhr statt. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung, Möglichkeiten zur Verpflegung sind vor Ort vorhanden.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.streetball-dingolfing.de.